Aktuelles, Aktivitäten und Berichte aus Mittelhessen
05.Juli 2025
Selbsthilfemeile in Bad Nauheim
Wie jedes Jahr am Samstag im Juli, fand auch diesmal wieder die Selbsthilfemeile in Bad Nauheim nördlich von Frankfurt/M. statt. Mit über 60 Ständen und 70 Teilnehmern hat sich die Meile in der Elvis Stadt inzwischen zur größten Selbsthilfeveranstaltung in ganz Hessen gemausert. Und jedes Jahr werden es noch mehr. Langsam wird es allerdings eng. Die Kehlkopfoperierten Mittelhessen e.V. sind mit ihrem Stand schon seit Jahren ein fester Bestandteil dieses Events. Er stellt neben den ganzen Kongressen auch den Auftakt zu etlichen weiteren Selbsthilfetagen wie denen in Gießen & Marburg, die in kurzen Abständen darauf folgen. Auch diesmal bot sich die Möglichkeit zu einer Reihe von interessanten Gesprächen. Trotz Temperaturen um die 30°C, strahlenden Sonnenschein, Ferienbeginn in Hessen war die Selbsthilfemeile sehr gut besucht. Wie hatten ausreichend Getränke dabei, dazu eine prima Eisdiele genau gegenüber. Somit war die Meile wieder ein voller Erfolg und Mühe/Aufwand haben sich gelohnt. © 2025 Jörg Schneider
|
28.-31. Mai 2025 HNO-Kongress Frankfurt/M.
Von Mittwoch, 28. bis Samstag, 31. Mai 2025, also über den Feiertag/Himmelfahrt hinweg fand im Congress Center der Messe Frankfurt am Main dieses Jahr die jährliche Hauptversammlung der Deutschen Gesellschaft für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde, Kopf- und Hals-Chirurgie e.V. statt.
Die Präsidentschaft hatte Prof. Dr. med. Timo Stöver von der Uniklinik Frankfurt der auch den Kongress am Mittwoch gegen 16:00h eröffnete. Nach einigen Grußworten, der obligatorischen Präsidentenrede kam es dann zu den Ehrungen und Verleihung/Vergabe der Preise und Stipendien.
Den Abschuss bildete dann das Grußwort des hessischen Ministerpräsident Boris Rhein, bevor es zum "Get Together" Veranstaltung ins Foyer ging.
Am Donnerstag startete dann der eigentliche Kongress mit Fachvorträgen der verschiedensten Fachrichtungen und der Industrieausstellung, bei der auch wir mit unserem Stand vertreten waren.
v.l.: Sabina-Lisa Holz, Karin Dick, Helmut Fleischer, Herbert Hellmund, Jörg Schneider
Während der Kongresstage bot sich Gelegenheit zu vielen interessanten Gesprächen, Auffrischung alter und Knüpfung neuer Kontakte, Netzwerkbildung. Klärung einiger Sachfragen, z.B. wie geht es mit der Versorgung/Kostenübernahme bei den Shuntventilen weiter.
v.l.: Sabina-Lisa Holz, Helmut Fleischer, Jörg Schneider, Prof. Dr. Andreas Dietz
Wie immer war damit der Kongress für alle Beteiligten ein voller Erfolg.
© 2025 Jörg Schneider
14. Mai 2025 Besuch bei der Fa. Andreas Fahl
![]() |
Vereinsbesuch bei Andreas Fahl Medizintechnik in Köln Am 14. Mai 2025 haben wir mit unserem Verein einen unserer wichtigsten Hilfsmittelversorger an seinem Stammsitz in Köln besucht. Nach gut zweistündiger Anreise sind wir, mit verhältnismäßig wenig Stau, gegen 11:15h in Köln-Porz angekommen und wurden sogleich freudig begrüßt. Auch die aktuelle Versorgungssituation zu den Shuntventilen konnte besprochen werden. Sorgen und Nöte fanden ein offenes Ohr bzw. konnten direkt ausgeräumt werden. Danach kam es dann, nachdem der ursprüngliche Zeitplan längst gesprengt war, zum Vortrag und zur Firmenvorstellung der Fa. Fahl durch Matthias Heine mit anschließender Pause/Imbiss und noch einem Fragespiel. Unangefochtener Sieger Helmut Fleischer 😊 Hiernach führte uns dann Dagmar Uez durch den Firmensitz und das große Lagergebäude, welches schon wieder aus allen Nähten platzt. Nach einem gemeinsamen Foto und einem kleinen Abschiedsgespräch mit allen Beteiligten, ging es dann um 16:30h wieder Richtung Heimat. © 2025 Jörg Schneider
|
Weitere Akitvitäten 2024
06. Juli 2024 Selbsthilfemeile in Bad Nauheim
21. August "Aktiv gegen Krebs" Klinik Sonnenblick, Marburg
21.-23. Oktober Patientenbetreuerseminar, AKZ Königswinter
Berichte im Sprachrohr
Jubiläumsfeier 18. August 2024
30 Jahre Sektion Marburg / 44 Jahre Bezirksverein Mittelhessen
1980 wurde noch unter dem Namen "Kehlkopfoperierte Kassel-Nordhessen" unser Bezirksverein ins Leben gerufen. 1994 also vor 30 Jahren wurde die damalige Sektion Marburg gegründet. Dies haben wir zum Anlass genommen, uns am 18. August dieses Jahres zu einer kleinen Feier zusammen zu finden. Gestartet wurde mit einer geführten Besichtigung über die nahe gelegene "Zeiteninsel", Archäologisches Freilichtmuseum über 11 Jahrtausende von der Steinzeit bis zu den Römern. |
![]() |
Nach der fast 2 stündigen Führung ging es dann in den Gasthof "Ochsenburg", wo auch unsere normalen Gruppentreffen stattfinden. Dort wurde dann mit allen Teilnehmern ausgiebig gespeist. Danach gab es auch noch ein paar kleine Ansprachen 😊 wir haben uns aber kurzgehalten. Nach Eis und vielen ausgiebigen Gesprächen ging eine gelungene Veranstaltung dann gegen 17:00 Uhr zu Ende. |
![]() |
Als Gäste konnten wir neben Herbert Hellmund, den Präsidenten unseres Bundesverbandes auch noch Ulrich Kraume von der Fa. Andreas Fahl, sowie Rüdiger Herbst von der Fa. Atos begrüßen. Vielen Dank nochmal, dass Sie/Ihr an einem Sonntag die lange Anreise auf euch genommen habt.
Urkundenübergabe durch Herbert Hellmund an den Vorstand mit ihren "Besseren Hälften" ohne die vieles nicht möglich gewesen wäre. |
Informationstag
04. November 2023
![]() |
Am Samstag, 04.11.2023 fand unser Informationstag im Gasthof "Ochsenburg" in Weimar Argenstein statt. 25 Teilnehmer hatten sich eingefunden, um sich informieren zu lassen. Als erstes hielt Dr. med. Tobias Schoen von der HNO-Hanau einen kleinen Vortrag zum Thema "Shuntventilwechsel". Dann wurde die allgemeine Fragestunde eröffnet. Dazu gab es auch individuelle Beratungs-, & Informationsgespräche. Als weitere Fachkräfte waren auch die beiden bei uns aktiven Hilfsmittelversorger (Atos & Andreas Fahl Medizintechnik) mit ihren Anwendungsberaterinnen vor Ort. Zudem standen wir als Patientenbetreuer ebenfalls Rede und Antwort und konnten den ein oder anderen Tipp weitergeben. Fürs leibliche Wohl war natürlich auch gesorgt. Neben Erbsen & Gulaschsuppe gab es auch Kaffee & Kuchen. Eine insgesamt hervorragende und zufriedenstellende Veranstaltung, wie die Teilnehmer bestätigten. © 2023 Jörg Schneider |
Patientenbetreuerseminar
Vom 23. Bis 25. Oktober im AKZ Königswinter
![]() |
Auch dieses Jahr fand wieder ein Patientenbetreuerseminar des Bundesverbandes in Königswinter statt. Insgesamt fanden 18 gestandene und angehende Patientenbetreuer*innen zur Weiter- und Fortbildung im Arbeitnehmer-Zentrum-Königswinter (AKZ) zusammen. Neben dem Thema "Fatigue" Referentin Dr. med. Anna Fleischer/UK Würzburg, stand die Themen Kommunikation mit dem Patienten, Prof.-Dr. med Lukas Radbruch, Direktor der Palliativmedizin an der UK Bonn, Patientensicherheit durch Prof. Matthias Weigl, UK Bonn und die Elektronische Patientenakte, Heiner Vogelsang, Techniker Krankenkasse auf dem Programm. Zudem wurde von Melanie Berens noch der Leitfaden Digitalisierung in der Selbsthilfe und der Entwurf der neuen Patientenbetreuermappe vorgestellt. Rund um die Themen gab es einen reichlichen Austausch und Diskussionen. Es war wieder ein gelungenes Seminar mit neuen Erkenntnissen für alle Teilnehmer © 2023 Jörg Schneider |
Ehrenbrief des Landes Hessen für Helmut Fleischer
Am Freitag, 20.10.2023 wurde Helmut Fleischer aus Lohra durch Landrat Jens Womelsdorf mit dem Landesehrenbrief für sein großartiges ehrenamtliches Engagement im Verein der Kehlkopfoperierte Mittelhessen e.V. ausgezeichnet. | ![]() |
![]() |
Helmut Fleischer ist seit über 10 Jahren in der Selbsthilfe der Kehlkopfoperierten tätig. Neben der Arbeit als Patientenbetreuer an den Unikliniken des UKGM Marburg/Gießen, engagiert er sich auch in der Raucherprävention in den Schulen. |
Auszug aus der Pressemitteilung: "Helmut Fleischer leistet mit seinem Engagement großartige Unterstützung für andere Menschen. Ich finde es bewundernswert, dass er seine Erfahrungen und Erlebnisse nutzt, um anderen Betroffenen zu helfen und ihnen bei Bedarf beizustehen. Deshalb freue ich mich, ihm dafür ein Zeichen der Anerkennung überreichen zu dürfen“, machte der Landrat deutlich. Anreger für die Auszeichnung von Fleischer ist Werner Waßmuth. „Es ist überwältigend zu sehen, mit welchem Engagement sich Helmut Fleischer kümmert. Er hat nach seiner Operation nicht aufgegeben, sondern seine Erfahrungen genutzt, um damit andere zu unterstützen“, unterstrich auch Waßmuth. Hintergrund: Der Landesehrenbrief © 2023 Jörg Schneider |
Selbsthilfetag Gießen 2023
September 2023 Kongresshalle
Selbsthilfetag Marburg 2023
15. Juli 2023 Erwin-Piscator-Haus